![]() |
Wohnlichkeit ist die Summe der Erfüllung aller BedürfnisseAus solchen Überlegungen lassen sich Merkmale ableiten, die etwas über unser Wohlgefühl beim Wohnen aussagen. Es war für unsere Vorfahren lebenswichtig, dass sie in der Wahl ihrer Wohnplätze große Sorgfalt walten ließen. Wasser durfte aber auch nicht kommen und die Wohnstätte vereinnahmen, es musste unterhalb des Wohnplatzes bleiben, jedoch stets leicht erreichbar sein. Wir sind uns darüber nicht immer bewusst, wenn wir eine wassernahe Lage "romantisch" finden, das wir eigentlich unserem Wissen folgen, was wir in elementarer Weise zum Leben brauchen. |
![]() |
|
Holz musste in der Nähe wachsen, nicht zu knapp, sondern genug fürs Bauen von Hütten und Booten, auch nicht zu dicht, denn ein dichter Wald war im alten Deutsch ein Hemm, wovon wir immer noch "Hemmnis" ableiten. Wo immer menschliche Siedlungen gefunden wurden, da waren diese Versorgungsquellen vorhanden. Doch ist das nicht alles. Wir leben in geografischen Breiten, in denen Schutz vor Kälte lebensnotwendig ist. Holz muss auch aus diesem Grunde vorhanden sein. |
![]() |
Und das Zuhause musste auch Sicherheit vor Feinden bieten. Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Existenzkämpfe. Es gab zwar auch Kulturen wie die Vin?a-Kultur im heutigen Serbien, die vor 7000 Jahren blühte und keine Anzeichen von kriegerischen Aktivitäten aufzuweisen scheint. Doch unsere evolutionäre Erfahrung ist eher, auf der Hut zu sein vor wilden Tieren und feindlichen Horden oder diebischen Menschen. |
![]() |