Die Häuslebauer - Baustilkunde
Die Häuslebauer
Das siegreiche Modell
Im Meisterhaus Schlemmer: Die Konzepte des Bauhauses planten im großen Stil; dennoch wurden sie nicht so populär wie ihre Schöpfer hofften Das Bauhaus hatte für die Massen geplant. Man entwarf...
WeiterlesenDie eleganten 50er
Die Dämonen waren vertrieben, die Kultur wurde nicht länger verfolgt. Nun war Raum für die Moderne, die wir inzwischen "klassisch" nennen. Tatsächlich machen sich weich geschwungene Formen, die an...
WeiterlesenMietbauten im Wandel
Der Wiederaufbau auf dem Mietsektor Schauen Sie sich das nebenstehende Bild einmal an -- ich tu's ungern. Verzeihen Sie, ich werde bessere Bilder zu dem Thema beschaffen, versprochen. -- Nicht...
WeiterlesenBrutalismus
Gebäude, das einst der Sitz der evangelischen Bischöfe des Hamburgischen Raums war. Hohlraum bauen im Akkord War es in den 50er Jahren wesentlich darauf angekommen, eine große Zahl von Menschen...
WeiterlesenDie schöne Seite des Brutalismus
Hat alles zwei Seiten Zu eben jener Zeit, deren Produkte wir heute mit Kopfschütteln betrachten, gab es aber auch Architekten, die Außergewöhnliches zustandebrachten. Keine Epoche ohne...
WeiterlesenDer Brutalismus als Konzept der Stadtplanung
Keine Beschimpfung durch die Nachwelt Auch wenn man es vermuten könnte: Der Begriff "Brutalismus" wurde nicht geschaffen, um einen Stil zu kritisieren. Er entstand schon früh mit dem Konzept, den...
Weiterlesen